Von Dakar zum Karneval Bissau

Immagine che contiene persona, esterni, indossando, guardando

Descrizione generata automaticamente

AFRIKANISCHE WESTKÜSTE
SENEGAL, GAMBIA UND GUINEA BISSAU

14 Tage mit Besuch Karnevals in Bissau

Immagine che contiene testo, mappa

Descrizione generata automaticamente

PRÄSENTATION

Eine einzigartige Reiseroute über drei Länder von Nord nach Süd, klimatische Ökosysteme erleben und die Menschen, die dort leben

NATUR

Nach der „unsicheren Grenze“ zwischen Land und Wasser bewegen wir uns durch eine unglaubliche Vielfalt natürlicher Umgebungen wie Wüstendünen, Savannen, Flussmündungen, Wälder und Mangrovensümpfe und enden mit einer aufregenden Seeschifffahrt, um den Bijagos-Archipel zu entdecken. Vögel werden während der gesamten Reise ständig präsent sein. Das Djoudj National Sanctuary im Senegal ist eines der wichtigsten Schutzgebiete für Zugvögel auf der Erde und Gambia ist ein bekanntes Vogelbeobachtungsziel.

GESCHICHTE, VORGESCHICHTE UND ZEITLOSE DÖRFER

Wir werden historische Stätten entdecken wie:

Dakar, zeitgenössische Metropole, große Hauptstadt und afrikanisches intellektuelles Zentrum seit der Zeit vor der Unabhängigkeit
Gorée, alte Sklavenhandelsinsel;
Saint Louis, die erste Kolonialhauptstadt von „Französisch-Westafrika“;
Bolama, die portugiesische Hauptstadt Guineas, heute auf einer abgelegenen Insel vergessen

Wir werden die Begegnung mit „zeitlosen“ Menschen als Hirten und abgelegenen Dörfern erleben. Wir werden die größte Monolithstätte der Erde entdecken.

KUNST, KULTUR & MUSIK 

In der nördlichen Savanne werden wir in das Lager der nomadischen Hirten eingeladen und treffen die grösste religiöse und friedliche Bruderschaft, die eine afrikanische Form des Islam praktiziert, die Fundamentalismus und Gewalt ablehnt. 

Im Süden werden wir mit animistischen traditionellen Religionen, Stammeskönigen, Tanzmasken und abgelegenen Stämmen bekannt gemacht, die noch immer Ahnenstatuen verehren: Eine einzigartige Gelegenheit,zu genießen, Stammeskunst ist ein origineller Wettbewerb. In der animistischen Casamance-Region werden wir bei den Feierlichkeiten der Diola-Maske, der Inkarnation mythischer Geister, Zeuge sein. Die Maskerade ist eine einzigartige Erfahrung, bei der das gesamte Dorf an einer intensiven Mischung aus Magie, Musik und Tänzen teilnimmt. 

Wir werden uns auch auf zeitgenössische Musik konzentrieren: Während der Wochenendabende in Gambia und Casamance werden wir im Rhythmus der Musik in den heißen afrikanischen Clubs schwingen. 

TRANSPORTE 

Wir werden in verschiedenen Arten von Fahrzeugen reisen; angepasst auf die verschiedenen geografischen und kulturellen Umgebungen. Auf dem Land werden wir hauptsächlich mit einem komfortablen, klimatisierten Minibus fahren und für kurze Fahrten werden wir Allradfahrzeuge, traditionelles Calash, wie in Option Eselwagen und lokales Taxi erleben. Auf dem Meer, zum Bijagos-Archipel, segeln wir auf modernen Schnellbooten. 

EINZIGARTIGES EREIGNIS

Karneval ist das Hauptfest in Guinea-Bissau. Es ist eine unglaubliche Mischung aus afrikanischen und portugiesischen Traditionen. Der Karneval wird am Nachmittag wild, bunte Masken aus verschiedenen Gegenden und Stadtteilen beginnen ihre Parade: heilige traditionelle Masken, Krieger in Krokodilleder und mit Pfeilen bewaffnet, moderne Masken aus Pappmaché, alle umgeben von Mädchen, die nur Glasschnüre um die Taille tragen. Stundenlange Paraden machen diesen Karneval zu einem unvergesslichen Erlebnis, einem echten „Fiesta Popular“, das fröhlichen afrikanischen Geist mit portugiesischen und brasilianischen Einflüssen verbindet.

Reiseprogramm

Tag 1: Dakar, die Hauptstadt 

Ankunft in Dakar und Transfer zum Hotel.   

Mahlzeiten auf eigene Faust

Nacht Hotel Djoloff, Hotel de Charme mit feiner traditioneller Architektur und Komfort oder ähnlichem (klimatisierte Zimmer mit Bad).

Tag 2: Dakar zeitgenössische Metropole & Gorée, von Dakar nach Gorée (Transfers in Stadt und Fähre)

Dakar, die große und lebendige afrikanische Metropole, die die kulturelle und intellektuelle Hauptstadt von Französisch-Westafrika war. Aus dieser Zeit stammen der Präsidentenpalast und das IFAN-Museum (Institut Francais d’Afrique Noire), in dem eine wichtige Sammlung afrikanischer Kunstobjekte ausgestellt ist. Bei seiner Eröffnung wurde das Museum von Theodor Monod geleitet, einem berühmten Afrikaner und einem der größten Sahara-Gelehrten. Das Museum befindet sich derzeit im Umbau und der Besuch findet statt, wenn es geöffnet ist.

Wir werden das Musée des Civilizations Noirs besuchen. Es wurde im Dezember 2018 eröffnet und ist die Verwirklichung der Vision von Léopold Sédar Senghor (dem ersten Präsidenten des unabhängigen Senegal, einem Dichter und Nobelpreisträger). Das Museum repräsentiert die historischen und zeitgenössischen weltweiten Kulturen, Kunst und Seele der Schwarzen, die er Negritude nannte.

Wir werden auch die Kathedrale Notre Dame des Victoires und den Place de Souvenirs sehen. Die Kathedrale stammt aus dem Jahr 1936 und wurde im neo-sudanesischen Stil erbaut, der von der Architektur der Adobe-Moschee in der Sahara und südlich der Sahara inspiriert wurde. 

Ankunft im Hafen von Dakar, um an Bord einer Fähre zu gehen und eine Nacht in Gorée zu verbringen, der Insel, auf der früher Sklaven lebten vor dem Versand nach Amerika vollgestopft sein. Einige restaurierte Gebäude zeugen noch von dieser Zeit.

Die Portugiesen waren die ersten, die 1450 auf Gorée präsent waren und dort eine kleine Steinkapelle bauten. Nach dem Niedergang des Sklavenhandels aus Senegal in den 1770er und 1780er Jahren wurde die Insel zu einem wichtigen Hafen für den Versand von Erdnüssen, arabischem Gummi, Elfenbein und anderen Produkten des legitimen Handels. Dank der schönen Brise und der vielen Restaurants und Geschäfte ist Gorée heute ein angenehmer und trendiger Ort geworden. Am späten Nachmittag und Abend, wenn die anderen Touristen weg sind, werden wir das wahre Gefühl dieser besonderen Insel erleben.

Mahlzeiten F – M – A

Übernachtung Hotel «de charme«, Kapazität der Hotels in Gorée ist begrenzt. Die Gruppe kann auf 

verschiedene Orten aufgeteilt werden, nahe beieinander (klimatisierte Zimmer, Bad)

Tag 3: Lac Rose und Fischerdörfer von Gorée nach Lompoul, Fähre und Fahrt 170 km – 6 Std.

Aufwachen in Gorée, bevor die Menge ankommt, ist ein Vergnügen, da ein Spaziergang durch die winzigen gepflasterten Gassen dieser historischen Siedlung ist. 

Fahren Sie mit der Fähre nach Dakar und fahren Sie zum Lac Rose, einem flachen Salzwassersee, der von Dünen umgeben ist und auch als Lac Retba bekannt ist. Das Wasser ist zehnmal salziger als im Meer und dank dieser hohen Konzentrationschimmert der See oft rosa. Die Arbeiter hier sammeln auf traditionelle Weise Salz. 

Eine kilometerlange aufregende Fahrt mit dem Geländewagen am Strand bringt uns dazu, das größte Fischerdorf im Senegal zu entdecken. Mehr als 4500 mit Holz bemalte Pirogen kommen mit dem Fang des Tages an die Küste. 

Wir werden unsere Fahrzeuge für einen weniger aufdringlichen, aber lustigen Eselswagen verlassen, um uns dem Fischer zu nähern, der an die lokalen Marktfrauen verkauft, um die Handwerker zu treffen, die die Großen schnitzen Pirogen, die Maler, die sie mit leuchtenden Farben dekorieren, und wenn wir Glück haben, der „lokale Heilige“ für den letzten Segen vor dem Segel.

Immagine che contiene scatola, colorato, letto

Descrizione generata automaticamente

Fahren Sie mit dem Kleinbus nach Norden. Am Rande der Wüste von Lompoul warten einige Allradfahrzeuge darauf, die Dünen zu überqueren und uns in unser Fixcamp zu bringen. Die orangefarbene von Sanddünenlandschaft Lompoul nimmt die benachbarte Sahara vorweg. 

Mahlzeiten F – M – A

Übernachtung Ständiges Zeltlager (komfortable Zelte mit Betten und Bad).

Tag 4: Saint Louis, von Lompoul nach St. Louis (100 km – 2 Stunden)

Saint Louis, den Einheimischen als Ndar bekannt, ist eine charmante antike Stadt, die von 1673 bis 1895 ein französisches Territorium war und von 1895 bis 1902 die Hauptstadt aller französischen westafrikanischen Kolonien war, als die Hauptstadt nach Dakar verlegt wurde. Von 1920 bis 1957 diente es auch als Hauptstadt der benachbarten Kolonie Mauretanien.

Es war die ehemalige Basis der Luftpost-Pionieroperation „Aeropostale“ zwischen Europa, Afrika und Südamerika. Saint Exupéry, der berühmte Schriftsteller und Autor von „The Little Prince“, war einer der Aeropostale-Piloten, die dieser Route folgten. 

Saint-Louis liegt auf zwei Inseln zwischen dem Senegal und dem Ozean am südlichen Rand der Sahara und ist reich an drei Jahrhunderten Geschichte, kulturellem Hintergrund, Geographie und Architektur. Saint-Louis ist eine „Brücke“ zwischen der Savanne und der Wüste, dem Ozean. der Fluss und das Landesinnere zwischen Tradition und Moderne, Islam und Christentum, Europa und Afrika. 

Saint-Louis ist die Heimat einer Gesellschaft mit einem unverwechselbaren Lebensstil und hat seine einzigartige Identität bewahrt. «Niemand kommt, ohne sich in die Stadt zu verlieben», sagen stolz die Menschen, die Saint-Louis als Geburtsort des senegalesischen Teranga, des Wolof-Wortes für Gastfreundschaft, betrachten.

Der beste Weg, die engen Gassen von Saint Louis zu besuchen, ist einfach per Kalasch wie die Einheimischen, in den Fischervierteln spazieren, durch die winzigen Alleen zu schlendern und die einzigartige Atmosphäre dieser Altstadt zu genießen.  Wir werden die Nacht im historischen Hotel der Stadt verbringen – erbaut 1895 und jetzt komplett renoviert, hier übernachteten alle Aeropostale-Piloten.

Mahlzeiten F – M – A

Übernachtung Hotel de la Poste oder ähnliches (klimatisierte Zimmer mit Bad).

Tag 5: Vogelschutzgebiet und Nomadenstämme von St. Louis bis zur Wüste Ferlo (150 km – 4 Stunden) 

Am frühen Morgen Abfahrt nach Norden, um dasn nationale Vogelschutzgebiet Djoudj (Parc National des Oiseaux du Djoudj) zu entdecken. Eine natürliche Oase, die aus Hunderten von Kilometern teilweise überfluteter Gebiete besteht und zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Dieses „feuchte Paradies“ zwischen der Sahara und der Ferlo-Wüste ist der beste Lebensraum und Nistplatz für über eine Million Zugvögel und ansässige Vögel. 

Es liegt am südöstlichen Ufer des Senegal und bietet eine Reihe von Feuchtgebieten, die von vielen besucht werden Zugvögel, einige kommen hierher, nachdem sie die Sahara überquert haben. Von mehr als 400 Arten sind Pelikane und Flamingos am häufigsten anzutreffen, während Wassergrasmücken etwas weniger auffällig sind. Dieser Park ist der wichtigste Überwinterungsort, der bisher entdeckt wurde. Neben Vögeln gibt es auch eine Vielzahl von Wildtieren wie Warzenschwein und Krokodile. Motorbootausflug unter der Leitung eines örtlichen Ornithologen.

Abhängig von der Jahreszeit kann der Besuch von Djoudj unter Berücksichtigung der Migrationszeit und des Wasserstandes durch ähnliche Erfahrungen in Langue de Barbarie, einer dünnen, sandigen Halbinsel neben dem Atlantik im Westen Senegals in der Nachbarschaft von ersetzt werden die Stadt Saint-Louis. Die Halbinsel trennt den Ozean vom letzten Abschnitt des Senegal. Der Langue de Barbarie-Nationalpark beherbergt eine Vielzahl von Vogelarten und drei Arten von Schildkröten, darunter die vom Aussterben bedrohte Karettschildkröte.

Am Nachmittag geht es weiter in die Ferlo-Wüste , um die trockene Region zu entdecken, in der nomadische Fulani-T-Ribehüten große Scharen von Zebu. Die Fulani (auch Peul genannt) sind der größte Nomadenstamm, der durch westafrikanische Savannen streift und in einem weiten Gebiet von Senegal bis Tschad lebt. Ihre Ursprünge sind immer noch rätselhaft. Sie alle teilen einen gemeinsamen und aristokratischen Kult für Schönheit und Eleganz. Am Nachmittag wird ein lokaler Führer mit uns die benachbarten Dörfer und Unterkünfte besuchen. Wenn die Herden zurückkommen, werden wir möglicherweise sogar eingeladen, den Melkprozess mitzuerleben. 

Mahlzeiten F – M – A

Übernachtung Das Camp besteht aus einfachen Grashütten, die von einem lokalen Unternehmer

verwaltet werden (alle Zimmer mit Betten, Moskitonetzen und Bad)

Tag 6: Tuba-Bruderschaft, von der Ferlo-Wüste nach Kabacoto (240 km – 5 Stunden)

Die selten besuchte heilige Stadt Tuba (Touba) ist der richtige Ort, um die Gastfreundschaft einer afrikanischen Bruderschaft zu schätzen. Die Einwohner der Tuba folgen dem Mouridismus und die Stadt selbst ist eine Art theokratischer „Staat innerhalb des Staates“, der von einem Kalifen regiert wird. Der Gründer der Mouridi-Bruderschaft war ein Sufi namens Amhadou Bàmba Mbake. 

Amhadou Bàmba gründete Touba 1887. Die heilige Stätte blieb bis zu seinem Tod und seiner Beerdigung an der Stelle der Großen Moschee 40 Jahre später ein winziger, isolierter Ort in der Wildnis. Die Große Moschee wurde schließlich 1963 fertiggestellt und seit ihrer Einweihung ist die Stadt rasant gewachsen: Von5.000 Einwohnern im Jahr 1964 wurde die Bevölkerung 2007 offiziell auf 529.000 geschätzt.

Die Mouriden haben große soziale und wirtschaftliche Auswirkungen im Senegal: Aufgrund ihrer friedlichen (und afrikanischen) Vision vom Islam ist der Mouridismus mit anderen Bruderschaften, die dem Marabout-Kult folgen, zur Bastion geworden, die den Senegal vor dem radikalen Islam schützt. 

Während der jährlichen Pilgerreise nach Grand Magal wird die Stadt von vier Millionen Pilgern besucht. Die Mourides begrüssen jedes Interesse an ihren Traditionen. Da Tuba eine heilige Stadt ist, sollten alle Besucher traditionelle Regeln akzeptieren. 

Daher müssen wir eine rücksichtsvolle Kleiderordnung anwenden: Nicht rauchen, keinen Alkohol trinken und während des Besuchs keine Musik hören. Wenn wir diese Regeln befolgen, werden wir begrüßt. Ein Baye-Fall, Mitglied eines farbenfrohen Zweigs des Mouridismus, wird uns während des Besuchs begleiten.

Mahlzeiten F – M – A

Übernachtung Kabacoto Safari Hotel oder Relais de Kaolak; klimatisierte Bungalows, Swimmingpool.

Tag 7: Steinkreise von Kabacoto nach Banjul (240 km – 6 Std.

Bei der frühen Abfahrt verlassen wir die Hauptstraße, um die einzigartigezu entdecken megalithische Stätte von Sinus Ngayene als Teil der senegambischen Steinkreisein Gambia und im zentralen Senegal. 

Nach Angaben der UNESCO sind die senegambischen Steinkreise «die weltweit größte Konzentration von Steinkreisen». Diese Standorte stellen eine außergewöhnliche Konzentration von mehr als 1.100 Steinen und verwandten Tumuli dar, die sich über ein Gebiet von 100 km Breite und 350 km Länge am Nordufer des Flusses Gambia erstrecken.

Nach den Grenzformalitäten in Gambia fahren wir in die Gegend von Banjul. Unser Hotel befindet sich im Stadtteil Kololi, der für seine Bars, Restaurants, Nachtclubs und geschäftigen Handwerksmärkte bekannt ist.

Abends genießen wir ein Live-Konzert, falls verfügbar. Die Musik Gambias ist musikalisch eng mit der seiner Nachbarn Senegal verbunden. Mbalax ist eine weithin bekannte populäre Tanzmusik. Es verbindet populäre westliche Musik und Tanz mit Sabar, der traditionellen Trommel- und Tanzmusik der Wolof- und Serer-Leute.

Mahlzeiten F – M – A

Übernachtung Kairaba Beach Hotel, separate Gebäude in tropischer Waldvegetation, Privatstrand

mit Blick auf das Meer

Tag 8: Gambische Vögel und heilige Masken von Banjul bis Ziguinchor (160 km – 4 Stunden) 

Gambia ist als Vogelbeobachtungsziel beliebt. Mit einem ornithologischen Führer werden wir verschiedene Arten afrikanischer Vögel in ihrem Lebensraum entdecken. 

Es geht zur südlichen Grenze mit der Region Casamance im Senegal. Wir verlassen den Hauptweg, um uns einem abgelegenen Dorf anzuschließen. Wir essen im Dorf zu Mittag, zubereitet von einer einheimischen Familie, um die senegalesische Gastronomie zu genießen.

Am Nachmittag verlassen Masken den heiligen Wald, um für eine begeisterte lokale Menge zu tanzen. Masken sind Teil der animistischen Diola-Kultur, Menschen fürchten und respektieren Masken, betrachten sie als Geister, die eine wichtige Rolle bei der Lösung von Konflikten zwischen Dorfbewohnern spielen. 

Abends Ankunft in unserem komfortablen Hotel am Ufer des Casamance River, wo wir zwei Tage lang unsere Basis haben, um Casamance zu entdecken.

Mahlzeiten F – M – A

Übernachtung Kadiandoumange Hotel am Ufer des Flusses oder ähnliches (klimatisierte Zimmer mit Bad).

Tag 9: Heilige Könige, Casamance (ca. 150 km – 4 Stunden) 

Wir verlassen die Hauptstraße, um ein mit Lehmziegeln befestigtes Gebäude zu besichtigen, das noch immer von einer großen patriarchalischen Diola-Familie bewohnt wird, einem interessanten Beispiel traditioneller afrikanischer Skulpturenarchitektur. Diese grossen befestigten Häuser aus Lehm und Holz, in denen Licht aus einem zentralen Loch im Dach kommt, werden als „Impluviumhäuser“ bezeichnet und hatten die Funktion, ihre Bewohner vor Angriffen von außen zu schützen.

In einem versteckten Dorf werden wir empfangen vom König eines Diola-Königreichs. Nach den Begrüßungen des Protokolls wird der König, der auch der Hohepriester ist, der sowohl politische als auch mystische Macht besitzt, unsere Fragen zu den traditionellen Regeln in der Diola-Gesellschaft beantworten.

Am späten Nachmittag kehren Sie nach Ziguinchor zurück. 

Mahlzeiten F – M – A

Übernachtung Kadiandoumange Hotel am Flussufer oder ähnliches (klimatisierte Zimmer mit Bad).

Tag 10: Ahnenkult von Ziguinchor nach Bissau (250 km – 7 Std.)

Frühe Abreise für einen langen, aber interessanten Tag. Nachdem wir die Grenze zu Guinea-Bissau überquert haben, verlassen wir die Hauptstrasse. Wir werden eine einzigartige Landschaft aus Bächen, Salzsümpfen, überfluteten Gebieten, Lehmdämmen und Reisfeldern erreichen. In dieser abgelegenen Umgebung spenden einige gigantische und isolierte Kapok- und Baobab-Bäume winzigen menschlichen Siedlungen von Felupes- und Baits-Stämmen Schatten. Diese Menschen leben in einem isolierten und überfluteten Ökosystem, in dem sie dank einer komplexen „Stammestechnologie“ zur Entsalzung des Bodens Reis anbauen. Die Menschen leben in großen patriarchalischen Hütten aus Lehmziegeln, die in einem einzigartigen afrikanischen Baustil erbaut wurden: Lehmgebäude, die von einer schattigen Veranda umgeben und mit großen und hohen Strohdächern bedeckt sind, die Falltüren für die Belüftung öffnen. Das gesamte Gebäude wird von einer komplexen Struktur aus Palmenstangen getragen. 

Zurück zur Hauptstraße und Halt in Bula, um einen Manjaco-König zu treffen und etwas über die Kultur seines Stammes zu lernen. Diese ethnische Gruppe nennt ihre Traditionen „Gendiman“ und hält sie am Leben. Sie verehren Holzstangen und Statuen namens „Pecab“, die die Geister ihrer Vorfahren darstellen. Sie werden in Heiligtümern aufbewahrt, die als „Cab Balugun“ bekannt sind. Abendliche Ankunft in Bissau, spätes Abendessen. 

Mahlzeiten F – M – A

Übernachtung Hotel Azalai oder ähnliches (klimatisierte Zimmer mit Bad).

Tag 11: Von der Geisterhauptstadt zum Bijagos-Archipel, von Bissau nach Rubane

An Bord eines Schnellboots beginnen wir das Bijagos-Archipel mit seinen abgelegenen Inseln und isolierten menschlichen Siedlungen zu entdecken. Der Bijagos-Archipel liegt ungefähr 60 km vor der Küste und ist mit seinen 88 Inseln (von denen nur 21 dauerhaft bewohnt sind) der größte Archipel in Afrika. 

Bijagos ist mit seinen wilden und unberührten Landschaften, seiner echten Stammeskultur und seiner einzigartigen Fauna ein „geografisches Juwel“. 

Aufgrund der Abgeschiedenheit des Ziels, des Mangels an Transportmitteln und der tiefen Verbundenheit mit den lokalen Traditionen wurden die Bewohner von Bijagos kaum von der Aussenwelt beeinflusst: Während der Zeremonien tragen Frauen immer noch die Saiya – einen traditionellen Rock aus Stroh.

Der Rhythmus des Lebens in den Dörfern wird durch Einweihungen und geheime Zeremonien vorgegeben – zum Beispiel müssen junge Männer einen siebenjährigen Einweihungsritus durchlaufen, bei dem sie in einem „Kloster“ ohne Kontakt zu Frauen leben.

Unsere erste Station wird Bolama Island sein, die ehemalige Hauptstadt von Portugiesisch-Guinea von 1871 bis 1941, bevor sie nach Bissau verlegt wurde. Dieser Transfer war aufgrund des Süßwassermangels in Bolama erforderlich. 

Immagine che contiene cielo, esterni, edificio, terra

Descrizione generata automaticamente

Als die Portugiesen gingen, lebten Ureinwohner in der Stadt, die jetzt auseinander fällt und teilweise von tropischer Vegetation heimgesucht wird. Es wurde ursprünglich nach den Plänen eines «Castrum Romanum» (römische Zitadelle) erbaut, so dass wir heute seine großen sonnigen lethargischen Alleen, seine leeren Plätze, seine trockenen Brunnen, seine buschartigen Gärten und seine großen Verwaltungsgebäude im neo-palladianischen Stil sehen können . Im Gouverneurspalast können wir noch Säulen im klassischen Stil bewunder, wo jetzt Ziegen grasen! Die Regierung von Bissau-Guinea strebt an, dass es zum ersten Weltkulturerbe des Landes erklärt wird. Obwohl Bolama bewohnt ist, taucht es in die märchenhafte Atmosphäre einer noch bewohnten Geisterstadt ein.

Ankunft auf Rubane / Bubaque Islands in der In der komfortablen Lodge, die unsere Basis für drei Tage sein wird, um den Bijagos-Archipel zu entdecken.

Mahlzeiten F – M – A

Übernachtung Hotel Ponta Anchaca oder Lodge les Dauphins oder ähnliches 

(komfortable Bungalows am Meer mit Bad).  

Tag 12: Leben der Inselbewohner 

Tag, um das Archipel zu genießen Lebensweise des: Entspannen Sie am wilden Strand, erkunden Sie Dörfer und üppige Vegetation, machen Sie einen Ausflug zur benachbarten Insel Soga.

Optional nicht inbegriffen: 

Ausflug Tag Orango Insel, um vielleicht Nilpferde zu sehen

Essen F – M – A

Übernachtung Hotel Ponta Anchaca oder Lodge les Dauphins oder ähnliches 

(komfortable Bungalows am Meer mit Bad).  

Tag 13: nach Bissau, von Rubane nach Bissau (Schnellboot) 

Ankunftam späten Nachmittag mit dem Schnellboot in Bissau, der Hauptstadt des Landes. Ein Fahrzeug wartet auf eine kurze Tour durch diese überschauhbare, faszinierende Hauptstadt. Wir gehen am Bissau Vehlo vorbei, dem alten portugiesischen Viertel, wo uns die Atmosphäre an Portugal erinnert. Hier können Sie die Mischung aus afrikanischen und portugiesischen Seelen erleben. Altes Holzcafé, in dem man portugiesischen Wein trinken und portugiesische Nachrichten sehen kann. 

Mahlzeiten F – M – A

Übernachtung Hotel Azalai oder ähnliches (klimatisiert, Zimmer mit Bad)

Tag 14: Karneval

Morgen entspannen. Wir bereiten uns auf die spektakuläre Parade vor, die am späten Nachmittag stattfinden wird. Am Abend fahren Sie zum Flughafen, um abzufliegen. Auf Wunsch können wir einen längeren Aufenthalt im Land organisieren.

Mahlzeiten F – M

Tagesgebrauch Zimmer zur Tagesnutzung (Klimaanlage, Zimmer mit Bad)

Empfohlene Erweiterung: 

Am Ende dieser intensiven Reise können wir einige zusätzliche Tage im Bijagos-Archipel empfehlen. Auf Anfrage können wir einige zusätzliche Tage im Ponta Anchaca Hotel auf Rubane Island in einem komfortablen Bungalow am Meer arrangieren, der feine französische und tropische Küche bietet. Im Hotel können Sie am Pool entspannen, am wilden Strand spazieren gehen, die üppige Vegetation der Insel entdecken oder Sportfischen – alles im Naturparadies des Bijagos-Archipels. 

Der Bijagos-Archipel ist bekannt für das Hochseefischen.

TECHNISCHES BLATT

  • VISA: Senegal – nicht erforderlich für Bürger der EU, der USA und Kanadas (vollständige Liste). Für andere Nationalitäten kann am Flughafen Dakar ein Visum beantragt werden. Wenn Sie bei der Ankunft ein Visum beantragen, müssen Sie doppelt einreisen. Gambia – für die meisten Nationalitäten wird kein Visa verlangt.  Guinea Bissau – Visum für die einmalige Einreise erforderlich und während der Tour erhältlich (bitte geben Sie an, ob wir dies arrangieren müssen).
  • IMPFUNGEN: Gelbfieber – obligatorisch; Malariaprophylaxe – sehr zu empfehlen; Cholera ist im Moment nicht notwendig, muss aber bei der Abreise überprüft werden.
  • MAHLZEITEN: Mittagessen – Restaurants (vorgewählte Menüs) oder kaltes Picknick; Abendessen – im Hotelrestaurant (vorgewählte Menüs).
  • GEPÄCK:empfohlen wasserdichte Seesäcke. Gewicht bis 20 kg. Weil Passagiere auf dem Schnellboot mit Wasser oder Schaum bespritzt werden, empfehlen wir, die Kameraausrüstung zu schützen. Wir empfehlen, Mückenschutzmittel mitzubringen.
  • REISEVERSICHERUNG: Nicht enthalten. Obligatorisch für medizinische Hilfe, Rückführung, materielle und körperliche Schäden. Wir sind nicht verantwortlich für materielle und physische Schäden während der Tour.
  • TRANSPORT: Auf Straßen und Wegen mit dem Minibus oder 4×4. Zum Bijagos-Archipel Schnellboot. 
  • Gezeiten und Wetter: Bei jedem Abflug können Besuche gemäß den Gezeiten neu geplant werden. Alle werden besucht, aber vielleicht in einer anderen Reihenfolge. Schlechte Wetterbedingungen können dazu führen, dass die Reiseroute geändert, storniert, verschoben oder verzögert wird. Der Veranstalter kann nicht für Änderungen und Verzögerungen verantwortlich gemacht werden. 
  • UNTERKÜNFTE: Hotels und Lodges werden immer mit Sorgfalt ausgewählt. Aufgrund der möglichen mangelnden Verfügbarkeit in einigen Hotels muss der Reiseleiter möglicherweise einige Hotels während der Tour selbst durch andere mit ähnlichem Standard ersetzen. In einigen Hotels werden Einzelzimmer nicht immer gewährt. 
  • Alle unsere Reisen sind flexibel gestaltet, damit wir uns an die äußeren Bedingungen anpassen und die sich daraus ergebenden Chancen nutzen können.
  • In Anbetracht der Besonderheit der Reise können einige Teile aufgrund unvorhersehbarer Faktoren geändert werden und basieren auf unbestreitbaren Entscheidungen unseres Reiseleiters. Kosten, die aus solchen Abweichungen entstehen, tragen die alleinige Verantwortung der Teilnehmer. Natürlich wird der Leiter sein Möglichstes tun, um das ursprüngliche Programm einzuhalten.
  • Die Preise können sich bei größeren Änderungen der Servicekosten über den Willen des Veranstalters hinaus ändern.

Die geplante Tour wird von einem internationalen Pool von Reiseveranstaltern verkauft.

Inbegriffene Leistungen:

  • Unterstützung am Flughafen Dakar bei der Ankunft und am Flughafen Bissau bei der Abreise
  • Transfers und Touren in einer Vielzahl unterschiedlicher Transporte, die jeweils der unterschiedlichen geografischen Umgebung entsprechen und maximale Interaktion mit den Menschen vor Ort, Komfort und Spaß ermöglichen: Kleinbusse / Kleinbusse, Allradfahrzeuge, Lokale Calash (private Nutzung), lokales Buschtaxi namens „Taxi Brousse“ (private Nutzung), Eselswagen, Schnellboot für die Überfahrt zum Bijagos Archipelago 
  • Reiseleiter (Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, sofern verfügbar)
  • Touren und Besuche gemäß Programm 
  • Unterkunft in Standardzimmern / Bungalows / permanenten Zelten gemäß Reiseverlauf
  • Alle Mahlzeiten wie beschrieben, vom Frühstück des 2. Tages bis zum Mittagessen des 14. Tages.
  • Eine Flasche Mineralwasser im Bus / Auto pro Tag während der Besuche. 
  • Eintrittsgelder zu Parks, Konzessionen, Schutzgebieten und Kulturstätten, Festivals und Veranstaltungen wie im Programm
  • Karnevalspass für Foto
  • Erste-Hilfe-Box
  • Alle Servicegebühren und Steuern

Nicht enthalten:

  • Internationale Flüge nach Dakar und von Bissau
  • Visa Gebühren 
  • Mineralwasser und Getränke in Restaurants und Hotels.  
  • Gepäckträger
  • Gebühren für persönliche Fotos und Videos
  • Persönliche Versicherung (obligatorisch)
  • Trinkgelder für Fahrer, Reiseleiter und Hotelpersonal
  • Alle persönlichen Gegenstände wie Telefonanrufe, Wäsche usw.
  • Was auch immer nicht als enthalten